IP to QAM (DVB-C) Modulator

HDC-5016 / HDC-5032 / HDC-5048 / HDC-5064

BLANKOM HDC-5016 IP to QAM Modulator

IP zu QAM (DVB-C) Modulator, mit bis zu 1024 IPTV in, mit Multiplexer, mit

16/32/48/64 RF und 16/32/48/64 MPTS IP out

5. Generation BLANKOM Hybrid DVB & IPTV Headend Technologie. IPTV Eingang, DVB-C und IPTV Ausgang mit Multiplexer und Scrambler.

Die IPTV-Eingangskanäle können SPTS oder MPTS, Unicast oder Multicast sein. Der interne Multiplexer erstellt 16…64 Streams mit beliebigen Inhaltskombinationen. Die Ausgabe besteht aus 16…64 DVB-C-Trägern innerhalb einer Bandbreite von 192…768 MHz, jeder mit bis zu 256QAM-Modulation. Jeder der 16…64 Ausgangsmultiplexe wird auch als MPTS IPTV Streams, UDP/RTP/RTSP, Unicast oder Multicast an den beiden Datenports bereitgestellt.

  • 2 GigE-Eingang, 1 HF-Ausgang
  • Bis zu 1024 Kanäle TS über UDP/RTP, Unicast und Multicast, IGMP v2v3-Eingang
  • Max. 840 Mbit/s für jeden GigE-Eingang
  • 16…64 nicht benachbarte QAM-Trägerausgabe, kompatibel mit DVB-C (EN 300 429) und ITU-T J.83 A/B
  • 16…64 gemultiplexte oder verschlüsselte TS über UDP/RTP/RTSP-Ausgang
  • Präzise PCR-Anpassung
  • CA PID-Filterung, Neuzuordnung und PSI/SI-Bearbeitung
  • Bis zu 180 PIDS-Remapping pro Kanal
  • Unterstützt DVB General Scrambling System (ETR289), Simulcrypt-Standards ETSI 101 197 und ETSI 103 197
  • Unterstützt RS (204.188)-Kodierung
  • Webbasiertes Netzwerkmanagement
  • Broadcast-Qualität
  • Professionelle Qualität, bahnbrechender Preis.

BLANKOM HDC-5016/5032/5048/5064 moduliert bis zu 1024 SPTS- oder MPTS-IPTV-Kanäle in 16…64 QAM (DVB-C)-Träger innerhalb einer Bandbreite von 192…768 MHz in Broadcast-Qualität.

Funktion

BLANKOM HDC 5000 Serie ist ein IP-zu-QAM-Modulator mit internem Multiplexer und Scrambler. Bis zu 1024 IPTV-Kanäle können gemultiplext und in 16…64 DVB-C-Kanäle moduliert werden. Die HF-Frequenzen sind konfigurierbar.

Es hat auch einen MPTS-Stream-Ausgang der gemultiplexten Kanäle. Somit kann es als SPTS in MPTS out IPTV Multiplexer verwendet werden.

Das Gerät kann über das Internet mit jedem Webbrowser ferngesteuert werden.

Anwendung

IP-zu-QAM-Konvertierung an Kopfstellen

Edge-QAM in CATV-Netzwerken

Multiplexing von SPTS-IPTV-Kanälen in MPTS-IPTV-Streams

Vorder- und Rückseite

BLANKOM HDC-5016 IP to QAM Modulator
Blankom HDC-5016 rear

Systemdiagramm

Blankom HDC-5016 Block

Anwendungsbeispiel:

Blankom HDC-5016 System

Technische Spezifikationen

Funktion: IP-zu-QAM-Modulator mit bis zu 1024 IPTV-Eingängen, 16…64 DVB-C- und 16…64 IPTV-MPTS-Ausgängen

EINGANG

  • IP-Eingang 512×2 IP-Eingang, 2 Gigabit-Ethernet-Ports (max. 840 Mbit/s für jeden GigE-Eingang)
  • Transportprotokoll TS über UDP/RTP, Unicast und Multicast, IGMP V2/V3

Multiplexing

  • Anzahl Eingangskanäle 1024
  • Anzahl Ausgangskanäle 16/32/48/64 je nach Model
  • Max. PIDs 180 pro Kanal
  • Funktionen: PID-Neuzuordnung (automatisch/manuell optional), PCR-genaue Anpassung, automatische Generierung der PSI/SI-Tabelle
  • Verschlüsselungsparameter Max simulcrypt CA: 4, Standard: ETR289, ETSI 101 197, ETSI 103 197, Lokale/Remote-Verbindung

MODULATION

  • DVB-C (J.83A und J.83B)
  • QAM-Kanal: 16/32/48/64 nicht benachbarte Träger,
  • Norm: EN300 429/ITU-T J.83A/B
  • Konstellation 16, 32, 64, 128, 256QAM
  • Bandbreite: 8 MHz (J.83A), 6 MHz (J.83B)
  • FEC-RS (204, 188)

HF-AUSGANG

  • 1 F-Typ-Ausgangsport für 16/32/48/64 Träger, 75 Ω Impedanz
  • Symbolrate: 5,0 Msps ~ 7,0 Msps, 1-ksps-Schritte
  • Ausgangspegel -20dBm~+10dBm (87~117dBµV), 0,1dB Schrittweite
  • MER ≥ 40dB,
  • ACLR: -60 dBc

TS-AUSGANG

  • 16/32/48/64 IP-Ausgang über UDP/RTP/RTSP, Unicast/Multicast, 2 GigE-Ethernet-Ports

SYSTEM

  • Steuerung: LCD/Tastatur, Netzwerkverwaltung (SNMP und WEB)
  • Englischsprachiges Menü
  • Ethernet-Software-Upgrade

ALLGEMEIN

  • Abmessungen: 420 mm × 440 mm × 44,5 mm, 19 Zoll 1HE,
  • Gewicht ca. 3kg
  • Stromversorgung: AC 110 V ± 10 %, 50/60 Hz oder AC 220 V ± 10 %, 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme 15,4 W
  • Temperatur: 0~45℃ (Betrieb), -20~80℃ (Lagerung)

Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.